
Auf Anraten der Gesundheitsämter in Hamburg Altona und Mitte wurde der 831. Hamburger Hafengeburtstag für dieses Jahr abgesagt, wie die Wirtschaftsbehörde Hamburgs mitteilte. Das Fest hätte vom 8. bis 10. Mai 2020 stattfinden sollen.
Um die aktuelle Corona-Krise weiter einzudämmen untersagten die Stadt Hamburg und die beiden Gesundheitsämter die Festlichkeiten für dieses Jahr. Da sich die Viren in großen Menschenansammlungen schneller verbreiten, ist die Absage des Hafengeburtstags für Mai der sicherste Weg, die Ausbreitung der Krankheit COVID-19 zu stoppen. Dies ist notwendig, um eine Überlastung der Krankenhäuser durch eine sprunghafte Zunahme an Krankheitsfällen zu vermeiden. Mit rund einer Million Besuchern pro Jahr gehört der Hamburger Hafengeburtstag zu einem der größten Volksfeste Deutschlands.
Zu den größten Spektakeln der Festlichkeiten gehören unter anderem die Einlauf- sowie die Auslaufparade der teilnehmenden Schiffe. Auch das Schlepperballett, bei dem einige der größten Segelschiffe der Welt teilnehmen, ist bei den Besuchern äußerst beliebt. Das Ende des Hafengeburtstags wird jährlich mit einem spektakulären Feuerwerk gefeiert. Bereits seit 1977 wird der Geburtstag des Hamburger Hafens jährlich gefeiert.
Ein Ersatztermin für den diesjährigen Hamburger Hafengeburtstag wurde von den zuständigen Behörden sowie der Stadt Hamburg nicht festgelegt. Die Feierlichkeiten werden erst wieder 2021 zum regulären Termin stattfinden.